-
Ein hungriges Kind wühlt im Dreck. Ein Schwarze Frau grinst uns an. Werbeplakate von "Hilfsorganisationen" wie "Brot für die Welt", "Care International", "Welthungerhilfe" etc. sind im öffentlichen Raum in Deutschland omnipräsent.
"White Charity", das Dokumentarfilmprojekt von Timo Kiesel und Carolin Philipp setzt sich mit diesen Plakaten auseinander und untersucht Strategien und Wirkungen von Spendenwerbung in der Entwicklungszusammenarbeit. Wir folgen den darin verwendeten Stereotypen über Schwarze Menschen und diskutieren welches Weiße Selbstbild hinter den Plakaten steht. -
[wir sind unter euch!]
Kanak Attak ist der selbstgewählte Zusammenschluß verschiedener Leute über die Grenzen zugeschriebener, quasi mit in die Wiege gelegter "Identitäten" hinweg. Kanak Attak fragt nicht nach dem Paß oder nach der Herkunft, sondern wendet sich gegen die Frage nach dem Paß und der Herkunft. Unser kleinster gemeinsamer Nenner besteht darin, die Kanakisierung bestimmter Gruppen von Menschen durch rassistische Zuschreibungen mit allen ihren sozialen, rechtlichen und politischen Folgen anzugreifen.
-
Homepage zum gleichnamigen Buch
-
mediawatch-Initiative gegen Rassismus in der deutschen (Medien-)Öffentlichkeit
-
kostenlose Hörbücher als mp3-download
-
antisexistische Selbstreflektion von „Männern“ in der radikalen Linken